Zum Inhalt springen

Briefe ans Management

Balanced Environment – Das Verständnismodell für Zusammenarbeit, Management und Führung

  • #Blog
  • #Hultgren
  • #Balanced Environment
  • #Buch
  • #Autor 🤓
  • #Impressum

Kategorie: Dies und das

Max der Kater

Märkte im Kopf

11. Juli 2020 Oliver Schmidt Briefe ans Management, Dies und das

Gehören Tiere zur Familie? Können wir mit den richtigen Produkten die Welt retten? Und wie beeinflusst unsere Sicht auf bewegliche Märkte unser Handeln?

Klingt gut...

Gendermarketing

10. Juli 2020 Oliver Schmidt Dies und das

Gendermarketing: Der einzige Junge bei LEGO® Friends macht als Hotdog Werbung für das Fastfood Business der Mädchen. Ein Warnhinweis wäre gut.

Klingt gut...

Deutsche Vita

31. Mai 2020 Oliver Schmidt Briefe an die Wissenschaft, Dies und das

Ich bin ein Haus unter vielen Häusern. Mein Name ist Deutschland.

Klingt gut...

Kategorien

Telegramm

2020/21, enpact (Empowering Entrepreneurship Initiative), online lectures within the COVID-19 Relief Program.


2020/21, Paritätische Akademie Berlin, Workshopleitung (mit Anne Jeglinski) „Wirkungsmanagement“


18 November 2020, Impuls Talk, Entrepreneurship Summit Vienna


12 – 18 November 2020, FU Berlin, PhD Training: „Entrepreneurship for Research Transfer Projects“, UAS Conference – Workshop Series 2020.


March 9 and 10 2020, Workshop „DRS Pro Transfer“, organized by Dahlem Research School in cooperation with and supported by the European Postdoc-to-Innovators Network p2i, the Digital Entrepreneurship Hub, and the FU service institution for knowledge and technology transfer Profund Innovation.


6. November 2019, Freie Universität Berlin, Workshopentwicklung und Leitung „Lab2Venture goes green – Nachhaltiges Unternehmertum macht Schule“

Freie Universität Berlin


19. und 20. Oktober 2019, Entrepreneurship Summit Berlin, Workshopleitung „Impact and Sustainability“


03. – 05. Juli 2019, Dahlem Research School Berlin, Seminar „Social Entrepreneurship und Management von Non-Profit-Organisationen“

2019, Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin, Konzeption und Entwicklung des Curriculums „Wirkungsmanagement“

06. März 2019, Moderation der Auftaktveranstaltung des Paritätischen Jugendhilfeforums im Auftrag der Paritätischen Akademie Berlin

19. und 20. Februar 2019, Workshop „Marketing und Management in der Sozialen Arbeit“ im Auftrag der Paritätischen Akademie Berlin


06 February 2019, Moderation „InnoMatch“ of the FU Berlin, IHK Berlin and ESCP Europe


Seit 2019, Moderation der Netzwerktreffen „Personalmarketing“, „Neue Arbeitswelten“ und „Wirkungsmanagement“ im Rahmen des Innovationsforums der Paritätischen Akademie Berlin

Paritätisches Innovationsforum


09. November 2018, „David gegen Goliath – Workshop zum Marketing deutscher und polnischer Gebietsköperschaften“ im Auftrag der Euroregion Pro Europa Viadrina


08. November 2018, Frankfurt (Main), Finale des Deutschen Integrationspreises der Gemeinnützigen Hertie Stiftung


06. und 07. Oktober 2018, Entrepreneurship Summit Berlin, Workshopleitung „Impact and Sustainability“


01 October 2018, Moderation „InnoMatch“ of the FU Berlin, IHK Berlin and ESCP Europe


2018, Organisationsentwicklung des Projektes „Work for Refugees“ im Auftrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin

08. Mai 2018, BPW-Seminar „Netzwerken für Gründerinnen und Gründer“, STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland, Strausberg


Seit 2018, Lehrauftrag „Nachhaltigkeit managen“, Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


2018, Marketinganalyse „Zielmarkt Berlin“, im Auftrag der Investor Center Ostbrandenburg GmbH

2017, Evaluation im Projekt „Social Entrepreneurship Education“, Berlin

16. November 2017, Entrepreneurship Summit Wien, Vortrag „Arbeitswelt im Wandel“


21. und 22. Oktober 2017, Entrepreneurship Summit Berlin, Moderation der Impulsgruppe „Arbeit im Wandel“ und Workshopleitung „Impact and Sustainability“


11. – 13. Oktober 2017, Workshop „Messecoaching deGUT 2017“, im Auftrag der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland


06. Juni 2017, Gründung von Camp One


30. Mai 2017, Workshop „Social and Cultural Entrepreneurship“ an der Freien Universität Berlin

08. März 2017, Workshop „Nachhaltige Kommunikation für Gründer/innen und Unternehmer/innen“ im Auftrag der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland, Strausberg

24 – 26 January 2017, Workshop „EANET Sustainability“ at the Free University of Berlin

12 – 14 December 2016, Kiev, Ukraine, Workshops within „Tempus Eanet“, the alumni start-up network of Central and Eastern European universities

09. Dezember 2016, Vertretung des Landes Baden-Württemberg, Berlin, nfte-Sustainability-Workshop

Ab Dezember 2016, Evaluation des Projektes „Netzwerk Ernährungsbildung – Essbare Schule“ bis einschließlich 2018 von Förderband e.V.

Oktober und November 2016, Young Müsiad Berlin, Workshops „Effectuation“

07. September 2016, Freie Universität Berlin, Seminar „Social Entrepreneurship“

29 June – 03 July 2016, Chisinau, Moldova, Workshops within „Tempus Eanet“, the alumni start-up network of Central and Eastern European universities

28. April 2016, STIC Strausberg, young companies, Workshop „Nachhaltige Unternehmensführung“


Seit September 2016 – Dezember 2016, Leadcoaching an der Freien Universität Berlin

Exist Excellenz


18. Dezember 2015, STIC Strausberg, Young Companies / green companies, Workshop „Nachhaltige Kommunikation“

10. Oktober 2015, Deutsche Gründer- und Unternehmertage, Gründerworkshop “Internetbasierte Geschäftsmodelle“ (gemeinsam mit Martina Dopfer, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft)


02 – 06 June 2015, Chernivtsi / Czernowitz, Ukraine, Effectuation Workshop within „Tempus Eanet“, the alumni start-up network of Central and Eastern European universities


30. Mai 2015, Teach First Deutschland, Berlin, Gründungsworkshop für Absolventen und Alumni


19. Mai 2015, Café Moskau in Berlin, Auftaktveranstaltung zum Deutschlandstipendium


25. Februar 2015, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Workshop „Mit Business Canvas nachhaltig gründen und wachsen“

14. Januar 2015, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Workshop „Nachhaltig kommunizieren für Gründerinnen und Gründer“


Seit 2015 – September 2016, Leadcoaching an der Beuth Hochschule Berlin

27. November 2014, Kulturhaus SMOK Słubice / Słubicki Miejski Ośrodek Kultury, Keynote auf dem deutsch-polnischen Kongress Strategien für Gebietskörperschaften und NGOs

10. November 2014, Freie Universität Berlin, Seminar „Nachhaltigkeit im Businessplan“

29. Oktober 2014, Feld- Wald- und Wiesenschule Groß Fredenwalde, green companies, Workshop „Nachhaltigkeit und Marketing“


18. Oktober 2014, Deutsche Gründer- und Unternehmertage, Gründerworkshop “Digitale Unternehmen“ (gemeinsam mit Martina Dopfer, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft)


Ab 2014, Konzeptentwicklung zur Unterstützung potentieller Existenzgründerinnen und Existenzgründer der Green Economy des Landes Brandenburg

Ab April 2014, Projektbegleitung zur Einführung eines Geoinformationssystems Euroregion Pro Europa Viadrina (Ost-Brandenburg und West-Polen) des Landkreises Märkisch Oderland

10. April 2014, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Workshop „Mit Business Canvas nachhaltig gründen und wachsen“

03. April 2014, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Workshop „Nachhaltig kommunizieren für Gründerinnen und Gründer“

04. Dezember 2013, STIC Strausberg, Green Companies, Workshop „Nachhaltigkeit und Marketing“

27. November 2013, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Workshop „Gründen im Bereich Geoinformationssysteme“

30. Oktober 2013, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Workshop „Marktforschung und Marketing für nachhaltige Gründungen“


26. Oktober 2013, Deutsche Gründer- und Unternehmertage, Vorträge „Green Entrepreneurs“ und „Social Entrepreneurs“


15. August 2013, Sommerfest des Netzwerks Unternehmertum der FU Berlin, Mitglied der Jury beim Gründerpreis der Berliner Sparkasse

06. August 2013, Investitionsbank des Landes Brandenburg, Webinar „Implementierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen“

Seit August 2013, Leadcoaching im Auftrag der Universität Trier.

Seit Januar 2013, Leadcoaching an der Humboldt Universität Berlin.

27. Oktober 2012, Deutsche Gründer- und Unternehmertage, Vortrag „Nachhaltige Unternehmensentwicklung“

Seit November 2012, Gründercoachings an der Europauniversität Viadrina (Frankfurt/Oder).

Oktober 2012, Spezialisierungsseminare und Webinare für Gründerinnen und Gründer im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg.

06. Juni 2012, Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, beratender Experte für Nachhaltigkeit der finalen Jurysitzung

Seit Mai 2012, Nachhaltigkeits-Checks für Unternehmen und Organisationen. Der Nachhaltigkeits-Check ist ein Prozess aus Workshops, Audits, Vor-Ort-Visitationen und Online-Dokumentation zur Erarbeitung von Strategien für nachhaltige Entwicklung (Hultgren – Nachhaltigkeitsberatung UG)

WordPress Theme: Mercia by ThemeZee.